Jeden Tag die immer neue Frage: was soll ich kochen? Ich orientiere mich ganz einfach an dem, worauf ich gerade Lust habe. Nicht, dass ich die anderen nicht frage - aber da kommt meist nur ein: "etwas Gutes, such du was aus!" zurück. Also gucke ich mir die vorhandenen Zutaten an und los geht die Suche nach einem verheißungsvollen Rezept.
Gestern war es eine frische Ananas, mit der alles begann. Nach kurzem Stöbern in der Datenbank kam mir ein Thai-Curry mit Hühnerbrust, Ananas und Cashews nach einem schon erprobten Rezept entgegen. Also zum TK-Schrank und zwei ausgelöste Hähnchenbrustfilets zum Auftauen in den Kühlschrank verfrachtet. Irgendwie ließ mir das aber keine Ruhe, also nochmal ans Bücherregal, wahllos ein Buch aus der Thailand-Abteilung gegriffen und geblättert. Da sprang mir förmlich ein Foto mit einem "Grilled Duck Curry" entgegen. Ok, kein Problem - Hähnchenbrust wieder in die Kälte verfrachtet und dafür die letzte Entenbrust im Vorrat heraus genommen.

Anders als im Buch habe ich die Entenbrust nicht unter den Backofengrill gelegt (das ist ja wohl kein richtiges Grillen!), sondern nach bewährter Methode sanft gebraten: erst in der Pfanne zum Ausbraten des Fetts unter der Haut, dann schonend im Backofen weiter gegart, bis das Fleisch gerade eben rosa ist. So bleibt es auch im Curry wunderbar zart.

Die säuerlich fruchtige Komponente im angenehm scharfen Curry liefern hier Trauben, Ananas und Kirschtomaten. Köstlich!
Das Buch, aus dem das Rezept stammt, war übrigens The Blue Elephant Cookbook: Royal Thai Cuisine.Ich habe es vor längerer Zeit in Bangkok gekauft und zu meiner Schande noch nie etwas daraus gekocht. Gleich noch ein Beitrag für Foodfreaks DKduW-Event.
========== |
REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
Entencurry mit gebratener Entenbrust |
Kategorien: |
Geflügel, Ente, Curry, Früchte, Thailand |
Menge: |
2 Portionen |
Zutaten
1 |
|
|
Entenbrust à etwa 300 g (Petra: meine hatte |
|
|
|
-450 g) |
10 |
|
|
Dicke Weintrauben |
4 |
|
|
Knoblauchzehen; geschält |
2 |
|
|
Korianderwurzeln mit Stielen (Petra: mangels |
|
|
|
-Wurzeln nur Stiele) |
3 |
Essl. |
|
Rote Currypaste |
2 |
Prisen |
|
Gemahlener Koriander |
2 |
Prisen |
|
Gemahlener Kreuzkümmel |
400 |
ml |
|
Kokosmilch (Orignal 500 ml); Dose nicht |
|
|
|
-geschüttelt |
|
Etwas |
|
Wasser; nach Bedarf |
2 |
Essl. |
|
Fischsauce |
2 |
Essl. |
|
Zucker (Petra: Palmzucker) |
4 |
|
|
Kaffirlimettenblätter |
80 |
Gramm |
|
Frische Ananas; in Stückchen |
4 |
|
|
Kirschtomaten; halbiert |
24 |
|
|
Thai-Basilikumblätter |
1 |
groß. |
|
Rote Chilischote; entkernt; schräg in streifen |
|
|
|
-geschnitten |
H |
GARNITUR |
4 |
Teel. |
|
Dicke Kokosmilch |
|
|
|
Frische Basilikumblätter |
Quelle
|
modifiziert nach |
|
The Blue Elephant Cookbook |
|
Royal Thai Cuisine |
|
Erfasst *RK* 16.03.2011 von |
|
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Trauben häuten (nicht im Original), halbieren und entkernen. In einem Mörser den Knoblauch mit den Korianderwurzeln und -stielen zermahlen.
Den Backofen auf 100°C vorheizen, eine flache Schale in den Backofen stellen.
Die überstehende Haut der Entenbrust abschneiden, würfeln und bei nicht zu hoher Temperatur in einer Stahlpfanne auslassen. Die knusprigen Grieben herausnehmen, abtropfen lassen, salzen und an den Koch verfüttern ;-) Währenddessen die Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, salzen und pfeffern. Die Brust mit der Hautseite in die Pfanne legen und bei relativ niedriger Temperatur (4 von 9) in etwa 7-8 Minuten sanft ausbraten, es soll möglichst viel Fett austreten. Die Brust umdrehen und auf der Fleischseite weitere 5 Minuten braten. Die Brust in die Schale im Backofen legen, etwa 15-20 Minuten garen, dann die Schale herausnehmen und die Brust etwa 10 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen einen Großteil des Entenfetts aus der Pfanne abgießen. In das verbleibende Fett die Knoblauch-Koriandermischung, die Currypaste, Koriander und Krreuzkümmel geben und unter Rühren 3 Minuten anbraten, bis die Masse anfängt aromatisch zu duften.
Von der Kokosmilch 4 Tl dicke Milch für die Fertigstellung abnehmen und beiseite stellen. Den Rest nach und nach in die Pfanne geben und verrühren. Die Fischsauce, den Zucker und die Kaffirlimettenblätter zugeben und etwa 5-10 Minuten sanft köcheln lassen - gegebenenfalls noch etwas Wasser zugeben, falls die Sauce zu dick wird.
Nun die Entenbrust in Scheiben schneiden und in der Sauce erwärmen. Trauben, Ananas und Kirschtomaten zugeben und 1 Minute simmern lassen. Das Thai-Basilikum und die Chilistreifen zugeben.
Das Curry in eine Servierschüssel füllen, die dicke Kokosmilch daraufgeben, mit Basilikum bestreuen.
Für ein vegetarisches Curry kann man die Entenbrust durch Tofu ersetzen.
Das Originalrezept ("Grilled Duck Curry") ist für eine Person angegeben und verwendet 150 g Entenbrust. Diese wird unter dem sehr heißen Backofengrill 4 Minuten auf jeder Seite gegrillt, bis sie halb gar ist, dann in Scheiben geschnitten und beiseite gestellt.
Anmerkung Petra: ganz ausgezeichnet, sehr fein gerade auch mit den Trauben! Die Entenbrust ist auf diese Weise sehr zart. Dazu gab's Basmatireis.
Die angegebenen Zeiten habe ich für meine 450 g Entenbrust verwendet. Mit 400 g Kokosmilch (und etwas Wasser zum Verdünnen) reicht das Rezept auch gut für 3 Personen.
=====